Bei Ansicht von oben weist die Tibiakomponente eine Trapezform mit gerundeten Ecken auf. Diese Komponente wird aus Kobaltchrommolybdän (CoCrMo) gemäß ASTM F-75 hergestellt und ist so geformt, dass sie der bestehenden Anatomie entspricht.
Weiterhin wird durch diese spezielle Form nur eine minimale Knochenresektion notwendig. Auf der proximalen Fläche der Tibiakomponente sind zwei parallele zylinderförmige Zylinder in symmetrischer, sagittaler Ausrichtung positioniert und verlaufen von anterior nach posterior. Diese Zylinder werden exakt in den subchondralen Knochen eingepasst. Bei Ansicht von der Seite ist die Platte 2,5 mm dick.
Die distale Fläche, auf der das bewegliche Lager ein Gelenk bildet, ist flach und poliert. Die Fläche ist so konzipiert, dass sie dem distalen Tibiaquerschnitt entspricht. Die Tibiakomponenten sind in fünf Größen mit verschiedenen Breiten und Längen erhältlich: extraklein (30 mm × 30 mm), klein (32 mm × 30 mm), mittelgroß (32,5 mm × 35 mm), groß (33 mm × 40 mm) und extragroß (33,5 mm × 45 mm).
Die Tibiakomponente ist auf der dem Knochen gegenüberliegenden Fläche mit einer Titanplasmaspraybeschichtung versehen. Die Tibiakomponente wird „Pressfit“ implantiert und liegt damit fest auf dem anterioren und posterioren Knochen auf. Die Tibiakomponente ist für Patienten mit "Metallallergie" auch in einer Spezialversion aus einer Titanlegierung verfügbar.